Leistungen

Medizinische Massage – Heilmassage
Massagearten - Therapien

  • Physioenergetik
  • Klassische Massage
  • Akupunkturmassage nach Penzel
  • Bindegewebsmassage
  • Lymphdrainage
  • Fußreflexzonenmassage
Physioenergetik
ist ein kinesiologisches Testverfahren (Armlängentest) – mit dieser Methode ist es möglich, die Ursachen für ihre Beschwerden zu suchen oder auch Störfelder und Blockaden im Körper aufzufinden. Diese werden dann, je nach Ursache, mit verschiedensten Methoden, zum Beispiel osteopathischen, therapiert.
Es ist mir sehr wichtig meine Therapie individuell auf den Menschen abzustimmen, um ihm zu helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und damit das Wohlbefinden wieder herzustellen.
Klassische Massage
Durch spezielle Grifftechniken, wie Kneten, Streichen, Drücken und Walken wird der Körper belebt, seine Selbstheilungskräfte aktiviert sowie eine Entspannung herbeigeführt. Es werden Gewebshormone freigesetzt, die schmerzlindernd und dadurch entspannend auf das Muskelgewebe wirken. Bei Schmerzen des Bewegungsapparates, wenn eine Verspannung der Muskulatur im Vordergrund steht oder einfach nur zum Entspannen und Wohlfühlen.
Akupunkturmassage
Unsere Energie muss immer in einem ausgewogenen System von Fülle und Leere gehalten werden. Ist das Verhältnis von Yin und Yang bzw. von Fülle und Leere nicht ausgeglichen, so folgt daraus sowohl psychisches als auch physisches Unwohlsein bis hin zur Krankheit. Durch die APM können wir ein ausgewogenes Verhältnis von „Zuviel“ und „Zuwenig“ an Energie erzielen. Behandelbar sind einerseits psychische Zustände und andererseits bietet die APM eine effiziente Unterstützung bei der Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzzuständen.Bestandteil einer Behandlung ist neben der Meridiantherapie auch die spezielle Narbenpflege. Narben können „Blockaden“ im Energieverlauf darstellen und somit negativ auf Organe, Bewegungsapparat und Psyche wirken.Durch eine „Narbenentstörung“ wird der unterbrochene Energiefluß wieder hergestellt und eine Verbesserung der Symptomatik erzielt.
Lymphdrainage
Durch angenehm sanfte sowie rhythmische Massagegriffe wird die Lymphzirkulation des Organismus angeregt, es werden Stauungen beseitigt, Schlackenstoffe aus dem Bindegewebe gelöst, Stoffwechselstörungen behoben und der Abwehrmechanismus unterstützt.Speziell nach Unterleibs- und/ oder Brustkrebsoperationen, aber auch nach traumatologischen Ereignissen die mit einer Schwellung einhergehen. Bei Spannungskopfschmerz oder Migräne oder einfach nur zur totalen Entspannung.
Durch diese Technik wird die Eigenmotorik des Lymphgefäßsystems sehr positiv beeinflusst.
Bindegewebsmassage
Ist eine subcutane Reflex Therapie – Neuraltherapie.Reflektorisch wird über den cuti- visceralen Reflexbogen auf Problemzonen Einfluss genommen.Man geht davon aus, das bei Irritationen innerer Organe Spannungsveränderungen im Bindegewebe der Unterhaut entstehen. Durch eine manuelle Reiztherapie werden diese Veränderungen behoben. Häufigste Indikationen der BGM sind:
Durchblutungsstörungen
vegetative Dystonie
Erkrankungen innerer Organe
aber auch das Lösen von Verklebungen bei Narben (nach Operationen)
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Vorstellung, dass jedes Organ oder Körperteil einer bestimmten Zone der Fußsohle oder des Fußrists entpricht.
Wird diese Region nun durch Massage stimuliert, wirkt sich das positiv auf das entsprechende Organ- und Nervensystem aus.Bei dieser Behandlung wirkt man auf Blockaden und Belastungen im Organismus ein und regt damit die Selbstheilungskraft des Körpers an.